Marketing-Mix für Dein Lizenzsystem: So bringst Du „Abnehmen im Liegen“ an die Spitze Deines Marktes
- Michael Jagersbacher
- vor 2 Tagen
- 5 Min. Lesezeit

Du bist Partner im Lizenzsystem „Abnehmen im Liegen“ oder überlegst, es zu werden? Dann solltest Du wissen: Der Marketing-Mix ist Dein stärkster Hebel, um aus Deinem Standort eine erfolgreiche Marke in Deiner Region zu machen. Produkte, Preise, Vertriebswege und Kommunikation – all das muss strategisch aufeinander abgestimmt sein, damit Du Deine Zielgruppe nicht nur erreichst, sondern auch dauerhaft überzeugst. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du den Marketing-Mix für Dein Studio so einsetzt, dass Du schneller Kunden gewinnst und langfristig profitabel arbeitest.
Warum Du den Marketing-Mix nicht dem Zufall überlassen darfst
Viele Lizenznehmer glauben, der Franchise- oder Lizenzgeber regelt alles. Die Wahrheit: Du bekommst das Fundament – aber den Markt vor Ort musst Du aktiv für Dich gewinnen. Ein durchdachter Marketing-Mix hilft Dir, gezielt an den Stellschrauben zu drehen, die Deinen Erfolg beeinflussen. Besonders in der Gesundheits- und Fitnessbranche, wo Vertrauen und Sichtbarkeit entscheidend sind, brauchst Du eine klare Strategie, die du dann rigoros verfolgst.
Produktpolitik: Dein Angebot – mehr als nur Liegezeiten
Das Kernprodukt bei „Abnehmen im Liegen“ ist glasklar und genau deshalb marketingtechnisch so wirkungsvoll - der Name ist Programm. Doch was Du daraus machst, entscheidet über Deinen Erfolg. Du verkaufst nicht nur Sitzungen, sondern Lebensqualität, Wohlbefinden und ein neues Körpergefühl.
Worauf solltest Du achten?
Ergänze Dein Angebot mit attraktiven Zusatzleistungen (z. B. Beauty-Treatments).
Biete Paketlösungen an, die den Kunden einen sichtbaren Vorteil verschaffen, wie zum Beispiel die Vitalcenter-Kabine für noch mehr Wohlbefinden.
Setze auf hochwertige Beratung – Dein Know-how ist Teil des Produkterlebnisses.
Dein Ziel: Jeder Kunde muss den Mehrwert Deines Angebots sofort verstehen. Verkaufe Ergebnisse, nicht Termine.
Preispolitik: Premium-Angebot, fair kalkuliert
Die Preisgestaltung im Gesundheitsbereich ist heikel: Du darfst nicht zu günstig sein, weil Du sonst an Wert und an unternehmerischer Substanz verlierst. Gleichzeitig musst Du preislich im Rahmen bleiben, um für Deine Zielgruppe attraktiv zu sein. Lizenzsysteme wie „Abnehmen im Liegen“ bieten Dir Preisvorgaben, auf die du dich verlassen kannst. Tausendfach erprobt geben sie dir die Sicherheit das Optimum aus jeder Sitzung herauszuholen. Wir schützen dich davor, zu günstig in den Markt zu gehen und dich in einem Preiskampf aufzureiben, den du sowieso verlieren würdest.
So kalkulierst Du smart:
Analysiere Deine Zielgruppe: Welche Zahlungsbereitschaft ist vorhanden? Wo finde ich zahlungskräftige Kunden?
Unsere Paketpreise, die langfristige Bindung fördern (10er-Karten, Abo-Modelle).
Wichtig: Deine Preise müssen immer den Nutzen spiegeln, den Du Deinen Kunden bietest. Mach klar, warum Dein Angebot sein Geld wert ist. Du musst natürlich selbst auch hinter dem Preis stehen, denn weshalb sollten sonst deine Kunden ihn bezahlen?
Distributionspolitik: Der Weg zum Kunden – auch digital
Früher reichte es, ein Studio in guter Lage zu eröffnen. Heute musst Du Deine Vertriebswege aktiv gestalten. Dazu gehört nicht nur der stationäre Kontakt, sondern auch der digitale Zugang zu Deinen Dienstleistungen.
Nutze diese Vertriebskanäle:
Online-Terminbuchung direkt über Deine Website und Google My Business.
Kooperationen mit regionalen Gesundheitsanbietern, Kosmetikstudios oder Physiotherapeuten.
Social Media als Vertriebskanal – Instagram & Facebook sind keine Werbeplattformen, sondern Dein digitaler Showroom.
Je einfacher Du es dem Kunden machst, mit Dir in Kontakt zu treten, desto mehr Leads wirst Du generieren. Denke dabei immer aus der Sicht des Kunden: Wie kann er Dich schnell finden, buchen und erleben?
Kommunikationspolitik: Sichtbarkeit als Schlüssel zum Erfolg
Deine Kommunikation entscheidet darüber, ob potenzielle Kunden Dich wahrnehmen. Und noch wichtiger: ob sie Dich als Problemlöser für ihre Bedürfnisse erkennen. Du brauchst eine starke Botschaft, die Du konsequent über alle Kanäle transportierst.
Deine Aufgaben:
Erzähle Geschichten – Kunden-Testimonials, Vorher-Nachher-Bilder, persönliche Erfolgserlebnisse.
Nutze Social Media nicht nur für Posts, sondern für Dialoge. Zeige Dich, antworte, interagiere.
Regionales Marketing: Flyer, Kooperationen, Events – alles, was Dich in Deiner Umgebung sichtbar macht, zählt.
Der Franchisegeber stellt Dir Werbemittel zur Verfügung. Doch wie Du diese lokal einsetzt, ist Dein Spielfeld. Hier trennt sich Erfolg von Mittelmaß.
Wie Du Deinen individuellen Marketing-Mix für Dein Studio entwickelst
Um den Marketing-Mix optimal auf Deinen Standort abzustimmen, solltest Du folgende Schritte durchlaufen:
Zielgruppenanalyse: Wer sind Deine Wunschkunden? Alter, Lebensstil, Problemfelder?
Marktanalyse: Welche Wettbewerber gibt es? Wo liegt Dein Alleinstellungsmerkmal?
Zielsetzung: Möchtest Du Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden oder Zusatzverkäufe fördern?
Maßnahmen ableiten: Welche Aktionen bei Produkt, Preis, Vertrieb und Kommunikation zahlen auf Deine Ziele ein?
Erfolgsmessung: Prüfe regelmäßig, welche Maßnahmen wirklich wirken. Passe den Mix an, wo es nötig ist.
Die häufigsten Fehler, die Du vermeiden solltest
Viele Lizenznehmer verschenken Potenzial, weil sie den Marketing-Mix nur halbherzig umsetzen. Hier die häufigsten Stolperfallen:
Zu starke Fokussierung auf die zentrale Werbung, ohne lokalen Bezug.
Keine durchgängige digitale Präsenz.
Fehlende Kontrolle und Anpassung der eigenen Marketingmaßnahmen.
Vermeide diese Fehler und Du wirst schnell merken, wie Dein Marketing-Mix zur Wachstumsmaschine wird.
Der digitale Turbo für Deinen Marketing-Mix
Gerade im Lizenzsystem „Abnehmen im Liegen“ ist die Digitalisierung eine enorme Chance. Du kannst Prozesse automatisieren, Reichweite effizient steigern und Kundendaten gezielt für Marketingaktionen nutzen.
Wichtige digitale Hebel:
Online-Terminbuchung mit automatisierten Erinnerungen.
Gezielte Social-Media-Ads in Deiner Region.
Aufbau einer E-Mail-Liste für individuelle Angebote und Newsletter.
Retargeting-Kampagnen für Website-Besucher.
Wenn Du diese Tools geschickt nutzt, wirst Du mit weniger Aufwand mehr Kundenkontakte generieren und die Kundenbindung nachhaltig stärken.
Fazit: Dein Erfolg liegt in Deiner Hand
Der Franchisegeber liefert Dir das Fundament – doch ob Dein Standort erfolgreich wird, hängt maßgeblich davon ab, wie Du Deinen Marketing-Mix umsetzt. Wer seine Produkte attraktiv inszeniert, Preise strategisch anpasst, Vertriebskanäle klug erweitert und seine Kommunikation konsequent auf den Kundennutzen ausrichtet, wird am Markt bestehen.
Nutze die Möglichkeiten, die Dir das Lizenzsystem „Abnehmen im Liegen“ bietet – aber verliere nie den Blick für Deine lokalen Gegebenheiten. Dein Marketing-Mix ist kein starres Konstrukt, sondern Dein Werkzeug, um Deine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Marketing-Mix bei „Abnehmen im Liegen“
1. Muss ich mich strikt an die Preisvorgaben des Lizenzgebers halten?
Du bekommst Preisempfehlungen, die den Markenauftritt stützen, da wir wissen, wie wichtig ein hoher Deckungsbeitrag ist und wir nicht möchten, dass die Entscheidung über einen niedrigen Preis verläuft.
2. Wie wichtig ist Social Media für mein Studio?
Extrem wichtig. Social Media ist Deine digitale Visitenkarte und Dein direkter Draht zur Zielgruppe. Authentischer Content schlägt teure Hochglanzwerbung.
3. Was kann ich tun, wenn mein Standort nicht die ideale Laufkundschaftslage hat?
Setze auf Kooperationen, digitales Marketing und Kundenempfehlungen. Die Standortlage ist wichtig, aber nicht alles – Deine aktive Marktbearbeitung entscheidet.
4. Wie viel Budget sollte ich für Marketingmaßnahmen einplanen?
Als Faustregel gilt: 5-10 % Deines Umsatzes solltest Du in gezielte Marketingmaßnahmen investieren. Der Schlüssel ist dabei nicht die Höhe, sondern die gezielte, effiziente Nutzung.
5. Wie kontrolliere ich den Erfolg meiner Marketingaktivitäten?
Nutze klare KPIs wie Terminbuchungen, Conversion-Raten, Reichweite und Kundenfeedback. Wichtig ist, regelmäßig zu messen und bei Bedarf nachzuschärfen.
Passende Artikel:
Zielerreichung wie ein Profi – So erreichst Du Deine Ziele konsequent und mit System
Die eigene Komfortzone verlassen: Wie Du in kleinen Schritten über Dich hinauswächst
Selbstwertgefühl steigern: So findest Du zu mehr innerer Stärke und Lebensfreude
Selbstsabotage verhindern: So erreichst Du Dein volles Potenzial
Mindset Tricks: Wie Du mit der richtigen Denkweise alles erreichst
Comments